Ayurveda Veranstaltungen in Graz

Detox & Immun: Ayurveda-Kur mit Yoga in Graz mit Dr. Scheidbach
3. Oktober @ 0:00 - 24. Oktober @ 0:00
Euro350
Detox Ayurveda-Kur mit Yoga-Begleitung für den Herbst
… mit unserer umfassenden 22-tägigen Detox & Immun Ayurveda-Kur für Zuhause (auch ausschließlich über Zoom möglich). Erfahre, wie die uralten Weisheiten des Ayurveda dein Leben bereichern können, während wir dich durch eine strukturierte Kur nach ayurvedischer Tradition mit Aufbauphase führen. Dr. Scheidbach und Yogalehrerin Karin Kobolt führen durch das Programm und sind für dich da! Inbegriffen ist ein Kräuterpaket mit Unterlagen und ein Yogaprogramm vor Ort & online, der Rest wird je nach Gruppenbedürfnissen online oder in Präsenz abgehalten. Optionale Angebote ermöglichen eine noch individuellere Gestaltung – begleitend zur bestehenden Behandlung, ohne therapeutische Zusagen.
Hier das Programm (alle Details bei der Einführung und im Handout):
„Detox & Immun“ Ayurveda Kur: 10 gute Gründe….
-
Ganzheitlicher Rahmen
Strukturierte Tage mit Ruhe, abgestimmter Kost, sanften Bewegungs- und Atemeinheiten. Yoga, Kräuterzubereitungen und klassische Anwendungen aus dem Ayurveda können sich sinnvoll ergänzen.
-
Sanfter Reset für den Alltag
Regelmäßige Essenszeiten, einfache Rituale und digitale Entlastung können Ordnung in Tagesrhythmus und Körpergefühl bringen. So spürt man seine Bedürfnisse wieder, was bewusste Entscheidungen im Alltag erleichtern kann.
-
Verdauungswohlbefinden im Fokus
Gewürze, Zubereitung und bewusste Pausen können das subjektive Verdauungswohlbefinden unterstützen. Verträglichkeit und Wechselwirkungen werden ärztlich geprüft.
-
Mehr Leichtigkeit & Antrieb (Erfahrungsberichte)
Einige Teilnehmende berichten subjektiv über mehr Energie und innere Leichtigkeit während und nach der Kur.
Darunter auch Menschen mit rheumatologischen Diagnosen oder chronisch-entzündlicher Symptomatik. Sie berichten im Rahmen der Kur, begleitend zu deiner fachärztlichen Behandlung und ohne Änderungen an verordneten Medikamenten, von subjektiv anhaltenden Verbesserungen deines Allgemeinbefindens, u. a. mehr Tagesenergie, ruhigere Verdauung sowie subjektiv weniger Schmerzen und entzündungsnahe Beschwerden. Diese Rückmeldungen sind Einzelfallerfahrungen und keine Heil- oder Wirksamkeitszusage;
-
Individuell abgestimmt
Anamnese, Konstitution, Begleiterkrankungen und Medikation fließen in einen persönlichen Plan ein – inkl. Anpassungen im Verlauf.
-
Tradition trifft Moderne
Die Dosha-Orientierung (Vata, Pitta, Kapha) dient als traditionelles Planungsinstrument. Parallel gelten moderne Sicherheitsstandards und medizinische Sorgfalt.
-
Sorgfältiger Einsatz natürlicher Zubereitungen
Einfache Rezepte für die Detox-Küche und Nahrungsergänzungen aus geprüften Quellen; Einnahme nur nach Durchsicht von Diagnose, Medikation und Labor. (Keine arzneiliche Heilzusage.)
-
Spürbar mehr Ruhe im System
Atem-, Achtsamkeits- und Schlafhygiene-Bausteine können das Stressempfinden reduzieren und das Wohlbefinden fördern. Nach ayurvedischer Tradition eingesetzte Kräuterzubereitungen können diesen Prozess begleiten.
-
Routinen, die bleiben dürfen
Alltagstaugliche Tools (z. B. einfache Rezepte, Gewürz-Quickguide, kurze Übungssequenzen) erleichtern die Integration nach der Kur. Es ist eigens ein Vortrag („Das Leben nach der Kur“) zur Unterstützung am Ende der Kur vorgesehen.
-
Professionell begleitet
Ärztlich geleitete Planung und Verlaufskontrolle durch Dr. Daniel Scheidbach; Yogatherapie durch Karin Kobolt. Akute oder schwerwiegende Beschwerden werden nach geltendem medizinischem Standard außerhalb der Kur behandelt.
Hinweis
Ayurveda-Begriffe wie Dosha und Ama sind Teil einer traditionellen Gesundheitslehre. Aussagen zu Wirkungen verstehen sich als Erfahrungswerte bzw. subjektive Rückmeldungen, nicht als zugesicherte Heilerfolge. Der ayurvedische Begriff Ama wird als traditionelles Konzept verstanden, „Entgiftung“ wird hier nicht als medizinisch gesicherte „Entgiftung“ irgendwelcher Giftstoffe gesehen. Wenngleich es auch schon Fallberichte der labortechnisch überprüften Entfernung von PCB aus dem Körper durch Ölmassagen im Rahmen einer solchen „Detox-Kur“ aus der Habichtswaldklinik gibt, fehlen große und hochwertige Studien.
Die Ayurveda-Kur ist eine Lifestyle-/Ernährungsmaßnahme, ersetzt keine medizinische Diagnostik oder Therapie, und Ergebnisse können variieren. Ohne Heil- oder Wirksamkeitszusage
Vorbereitungsphase (3. – 9. Oktober):
Sanfte Stoffwechselentlastung und mentale Vorbereitung
Unsere Ayurveda-Kur beginnt mit einer Woche der Vorbereitung, die sich auf sanfte Stoffwechselunterstützung, leichte Kost und mentale Vorbereitung konzentriert. Wir integrieren ayurvedische Ernährungsempfehlungen und bereiten selbstgemachten Stoffwechseltee sowie ausgewählte Kräutern vor, die für ihre traditionell geschätzten Eigenschaften und als stresslindernd erlebten Effekte bekannt sind. Diese Phase ist entscheidend für die Einstimmung deines Körpers und Geistes auf die bevorstehende „Entgiftung“. Meditation und Yoga unterstützen dich dabei, deine Körperwahrnehmung zu schulen und den Stress zu senken.
Startvortrag für die Vorbereitungsphase der Detox Ayurveda-Kur findet am 3.10. um 19:00 in der Ayurveda-Praxis (Tauchturm Seiersberg) statt. Yoga startet davor, um 18:00, Treffpunkt Praxis 17:50. Anmeldung (früh genug!) über office@vedizin.at ist Pflicht.
Intensive Stoffwechsel-Vorbereitung (10. – 15. Oktober): Der Stoffwechsel – Impuls!
In der zweiten Woche unserer Ayurveda-Kur trittst du in die intensivere „Entgiftungsphase“ ein. Diese Phase umfasst auch die vorhergehende Einnahme von speziellem Gewürzpulver in Wasser, als Teil des traditionellen Ablaufs. Dabei ist eine leicht verständliche Anleitung und Betreuung wichtig, aber das haben wir im Griff! Es gibt mehrere Abstufungsmöglichkeit, um die Verträglichkeit der Detox Ayurveda-Kur an deine Bedürfnisse anzupassen.
Eine Zoomkonferenz (1 Stunde) zur Information und für Feedback bezüglich der vorhergehenden Woche findet am Do, 09.10. um 19:00 ausschließlich über Zoom statt. Wir benutzen den selben Link wie beim Einführungsvortrag zur Detox Ayurveda-Kur.
Reinigungsphase (16. – 19. Oktober): Traditionelle Reinigungswoche
Eine Schlüsselkomponente ist die Ghee-Kur, als traditionelles Element des Ablaufs. Die Reinigungsphase bildet den Höhepunkt der Kur, wobei ein Tag mit Rizinusöl zur Darmreinigung vorgesehen ist (Sonntag, optional ärztlich begleitete Maßnahme nach individueller Prüfung). Diese intensive Anwendung versteht sich als traditionelle Reinigung im Sinn des Ayurveda und bereitet dich auf die abschließende Aufbauphase vor. Im Ayurveda sagen wir, dass hier besonders Pitta Dosha ausgeleitet wird, das laut Ayurveda für Hitze und Entzündung verantwortlich gemacht wird.
Eine Zoomkonferenz (1 Stunde) zur Information und für Feedback bezüglich der vorhergehenden Woche findet am Mi, 15.10. um 19:00 ausschließlich über Zoom statt. Wir benutzen den selben Link wie beim Einführungsvortrag zur Detox Ayurveda-Kur.
Aufbauphase (20. – 24. Oktober): Wiederaufbau nach der Detox Ayurveda-Kur
In der letzten Woche unserer Ayurveda-Kur konzentrieren wir uns auf den Wiederaufbau und die Stärkung deines Körpers. Spezielle Kräuterzubereitungen begleiten die Aufbauphase nach ayurvedischer Tradition. Wir führen schrittweise eine nährstoffreiche, ayurvedische Ernährung ein, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So hast du auch im Alltag nach der Kur noch viel Freude am Ayurveda!
Eine Zoomkonferenz (1 Stunde) zur Information und für Feedback bezüglich der vorhergehenden Woche findet am So, 19.10. um 18:00 ausschließlich über Zoom statt. Wir benutzen den selben Link wie beim Einführungsvortrag zur Detox Ayurveda-Kur. Die Abschlussbesprechung findet am Ende der Aufbauphase, am Fr, 24.10. um 19:00 statt. Um 20:00 startet dann der Vortrag: „Das Leben nach der Kur“ für wertvolle Tipps, damit die Effekte auch gehalten werden können.
Begleitung und Unterstützung während der Detox Ayurveda-Kur
Während der gesamten Ayurveda-Kur bieten wir dir regelmäßige Online-Treffen zur Unterstützung und Anpassung des Programms. Jeder Teilnehmer erhält einen detaillierten Tagesplan mit Ernährungsempfehlungen, Übungen und anderen relevanten Aktivitäten. Dr. Scheidbach führt in der ersten Woche persönliche Gespräche mit allen TeilnehmerInnen, um medizinische Bedenken zu klären und typgerechte Aspekte während der Detox Ayurveda-Kur zu berücksichtigen.
Entdecke, wie unsere Ayurveda-Kur deine Selbstfürsorge und Alltagsstruktur stärken und zu einem Gefühl von Wohlbefinden beitragen kann.
Melde dich jetzt an und beginne deine Reise zu Selbstfürsorge und Regeneration!
Kosten:
Pauschale von 350 Euro inklusive Kräuterpaket & Handout (Vorkasse nach Anmeldung via Email) für das Basispaket zur Detox Ayurveda-Kur:
- *Box mit Gewürztee nach ayurvedischer Tradition, Kräutern/Gewürzen und Materialien für die Kur IM WERT VON 150 EURO
- *Einfache Anleitung im ausführlichen Handout
- *Einführungsabend am 3.10. von 19:00 – 21:00 in der Ordination oder über Zoom (Anmeldepflicht!) mit Info zur Phase 1 (milde Vorbereitung), DAVOR Yoga von 18:00-19:00 online und im benachbarten Gebäude
- *Individuelle Anpassungen nach persönlichem Vorgespräch (15min) mit Dr. Scheidbach im Rahmen der ersten Phase
- *Yoga mit Karin ausschließlich online
– (folgt).10. von (folgt)
– (folgt).10. von (folgt)
– (folgt). von (folgt)
jeweils vor Ort und online möglich - *Individuelle Empfehlungen und Begleitung im Rahmen mehrerer Treffen (online und teilweise vor Ort möglich)
– 09.10. von 19:00 – 20:00 Einführung Phase 2 (Intensiv-Stoffwechselvorbereitung) und Feedback zur Phase 1 (NUR ONLINE)
– 15.10. von 19:00-20:00 Einführung Phase 3 (Reinigungsphase) und Feedback zur Phase 2 (NUR ONLINE)
– 19.10. von 18:00-19:00 Einführung Phase 4 (Aufbau) und Feedback zu Phase 3 (NUR ONLINE)
– 24.10. von 19:00-21:00 Abschlussbesprechung (ONLINE und in der Ordination) und Vortrag „Das Leben nach der Kur – Ayurveda im Alltag integrieren“, Vortrag ab 20:00 - * Erreichbarkeit über vereinbarte, datenschutzkonforme Kanäle (z. B. WhatsApp nach Einwilligung), Antwort innerhalb von 12 h
Optional verfügbar (Preis je nach Umfang, auf vedizin.at/preisuebersicht beschrieben):
- *Medizinische Beratung mit Typbestimmung, Ernährungsberatung, sowie Kräutertherapie für danach (1,5h)
- *Massageeinheiten mit Kräuterdampfsauna zur Entspannung im Rahmen der Kur
- *Stirnguss zur Tiefenentspannung, auch kombinierbar mit Ganzkörperölmassage davor
- *Erweitertes Yogaprogramm
- *Erweiterte Produktpalette für den Aufbau nach der Ausleitungsphase
- *Ghee, Gewürze, Kräuter zum Kochen über den Webshop vedimed.at
Anmeldung zur Detox Ayurveda-Kur:
Senden sie bitte eine Email an office@vedizin.at zur Anmeldung. Sollten sie sich unsicher sein, können sie gerne auch Fragen an Dr. Scheidbach stellen, auch gerne via Telefon oder WhatsApp unter 0660 4 971 972! Aktuelle Vorträge und Kochkurse finden sie unter vedizin.at/veranstaltungen und Aufzeichnungen zu allen Vorträgen als Download gibt es hier.
BITTE MELDET EUCH FRÜH GENUG AN, DIE PAKETE MÜSSEN RECHTZEITIG GERICHTET WERDEN! Einige wollen die unten angeführte Stornoregelung umgehen, und melden sich 1-2 Tage zuvor an. Das ist unfair uns gegenüber, da wir die Pakete vorher richten (die Produkte mit Lieferzeit von einer Woche bestellen) und den Raum für die Yogaeinheit passend buchen müssen. Wenn am Schluss zu wenig Pakete da sind, bekommen die Spätbucher sie bis zu eine Woche später, wenn der Raum zu klein wird, müssen diese von Zuhause aus teilnehmen.
Teilnahme optional auch ausschließlich über Zoom möglich:
Durch die Zoom-Webinarfunktion für den Einführungsvortrag und die Yoga Übungen, die simultan auch online übertragen werden können, sind wir in der Lage, dir unsere Detox Ayurveda-Kur auch rein digital anzubieten. Das Kräuterpaket kommt dann einfach mit der Post versandkostenfrei nach Österreich und Deutschland. So können TeilnehmerInnen mitmachen, für welche die Anfahrt zu lange wäre. Aufgrund der simultanen Übertragung aus Graz, können wir im Moment nur Events in deutscher Sprache anbieten, Beratungen gerne auch auf Englisch.
STORNOBEDINGUNGEN zur Detox Ayurveda-Kur:
Da wir eine MindestteilnehmerInnenzahl von 8 anstreben, haben wir eine Stornoregelung eingeführt, um mehr Planungssicherheit zu haben. Bis zu 72 Stunden (3 Tage) vor dem Startevent am 30.09. um 18:00 kann ohne Stornokosten abgesagt werden, danach wird der volle Betrag einbehalten. Bei Krankheit besteht die Möglichkeit, eine Aufzeichnung davon zu bekommen, es werden ohnehin alle Betreuungs-Events während der Kur auch über zoom abgehalten und aufgezeichnet, sodass man nie anwesend sein muss. Nachgewiesene lange, schwere Erkrankung und schwere Unfälle, die eine Kur unmöglich machen, sind natürlich von den Stornobedingungen ausgenommen. Sollte es nicht zu einer sinnvollen Gruppengröße kommen (wovon ich nicht ausgehe), würde ich die Detox Ayurveda-Kur 2 Tage vorher absagen und das Geld zurück überweisen.