Der Ayurveda benutzt Kräuter als Pulver, Pasten, Säfte, Weine, Abkochungen, Extrakte, Tees, medizinierte Harze, medizinierte Öle und medizinierte geklärte Butter. Je nach Erkrankung und Konstitution verändert sich der Ort der Anwendung und die Art der Anwendung. Generell sind die bei uns empfohlenen Kräuter auf Insektizide, Schwermetalle, Keimbelastung und Wirkstoffgehalt geprüft und zertifiziert, meist schon beim Hersteller und immer auch beim Importeur. Da der Anbau von Kräutern natürlichen Schwankungen unterworfen ist, kann es auch mal zu Engpässen kommen, was meist durch ähnliche Kräuter ausgeglichen werden kann.
Es gilt zu wissen, wie Kräuter wirken:
Bittere Medizin ist oft die beste Medizin, sagt man im Volksmund. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Extrakte in Kapseln zu schlucken, um den Kräutergeschmack zu umgehen.
Kräuter sind Medizin und sollten in der verschriebenen Dosierung nach ärztlicher Anordnung eingenommen werden. Sparen Sie hier nicht am falschen Ort bei der Beratung, denn weder im Handel (wo Ayurvedakräuter frei als Nahrungsergänzungen erhältlich sind) noch im Internet (wo jeder alles schreiben kann) dürfen Ihnen Kräuter zur Therapie von bestimmten Erkrankungen ohne eine fundierte medizinische/pharmakologische Ausbildung im Hintergrund empfohlen werden.
Wurde die richtige Medizin gewählt, sollten kaum Nebenwirkungen auftreten. Nebenwirkungen fallen außerdem oft sanfter aus als bei den schnell wirksamen modernen Drogen, da Heilpflanzen aus einer Vielzahl sich untereinander ausgleichender Wirkstoffe bestehen. Der Körper hat sich über die Jahrtausende auf Pflanzen eingestellt und sich angepasst – die meisten Präparate sind hervorragend verträglich.
Allergikerhinweis: Besonders wenn Weihrauch oder Myrrhe enthalten sind und eine Neigung zu Allergien besteht, kann es selten auch zu Ausschlägen oder Schwellungen kommen, dann kontaktieren Sie bitte umgehend einen Arzt und setzen Sie die Kräuter sofort ab. Schwerwiegende lebensbedrohliche Nebenwirkungen kamen nach nun über 5 Jahren Praxis nie vor.
Manche Kräuter wirken sofort, haben aber auch eher Nebenwirkungen. Andere Kräuter brauchen oft Wochen, um eine Wirkung zu zeigen, haben dann aber eine anhaltende Wirkung. Darum empfehlen wir, die Kräuter immer in der verschriebenen Dosierung und nach Anweisung einzunehmen, auch wenn die Wirkung einige Zeit auf sich warten lässt.
Bei den im Ayurveda verwendeten Rezepturen gibt es gesetzliche Einschränkungen, welche nicht den Import aller Arzneimittelspezialitäten Indiens möglich machen. Nicht als Medizin deklarierte Kräuter können aber als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben werden und es gibt schon eine Vielzahl seriöser Importeure, die geprüfte Ware in Bioqualität anbieten. Ich bin bemüht, auch europäische Kräuter für die Therapie zu verwenden.
Bei Kräuterpräparaten möchte ich darauf hinweisen, dass ich ausschließlich jene beim Beratungsgespräch (https://vedizin.at/beratung/) beschriebene Anbieter empfehlen. Eine Studie hatte ergeben, dass bei manchen oft günstigeren Internetversandhäusern mangelhafte und teils gesundheitsgefährdende Qualität zu kaufen war.
Wir versuchen für unserer Patientinnen und Patienten immer die entsprechenden Kräuter lagernd zu haben, sofern diese rezeptfrei erhältlich sind. Ansonsten arbeiten wir eng mit der Opernapotheke in Graz und der Sternapotheke in Wels (Versand über Postweg möglich) zusammen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Auswahl und Vereinbarung von Behandlungsterminen
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers sowie Kontaktdaten
Speicherdauer: bis zum vereinbarten Termin
Gemeinsamer Verantwortlicher: Doctena Austria GmbH, Simmeringer Hauptstraße 24, 1110 Wien, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Doctena wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt